Blogvorstellung Unsere Zauberhaften Bücherwelten
- hoellenfuerstin
- 2. Okt. 2020
- 4 Min. Lesezeit

Freut mich, dass du dir die Zeit nimmst ein paar Fragen zu beantworten. Magst einen Tee oder Kaffee? Ich hab übrigens auch irgendwo noch Kekse, außer Merfyn hat sie zusammengefressen.
Erzähl den Lesern doch erstmal, wie es überhaupt zum Namen für deinen Blog kam.
Den Namen hat meine Tochter ausgesucht. Wir haben gemeinsam gerätselt, da ich damals noch viele Kinderbücher vorgestellt habe, die ich gemeinsam mit meinen beiden Kids gelesen habe. Deshalb war das „Unsere“ schon mal sehr wichtig. Und dann kam er Zauber der Buchwelt dazu, den sie aus uns ausübt.
Wie kamst du eigentlich auf den Gedanken deinen Blog zu starten?
Wie genau ich zum Bloggen kam, kann ich auch gar nicht so wirklich beantworten. 2014 entdeckte ich die Buchkommunities für mich, traf dort auf immer mehr Blogger und lernte nach und nach auch Autoren, vor allem SPler, kennen. Da es in meinem Umfeld kaum lesebegeisterte Menschen gibt, habe ich mich dazu entschlossen selbst zu bloggen, um Gleichgesinnte zu treffen, um mich austauschen und einfach über mein geliebtes Hobby sprechen zu können.
Welche Genres bevorzugst du?
Ich lese am liebsten Liebesromane in allen Varianten und Facetten, Fantasy, Märchen und Märchenadaptionen, Jugendbücher, NA.
Wenn du einen Autor persönlich treffen könntest, welcher wäre das und warum?
Ich habe schon einige Autoren auf den Buchmessen getroffen, mit ihnen gesprochen und z.B. erst letztes Jahr zusammen mit meiner Tochter Ursula Poznanski über eins ihrer Bücher ausgefragt. Ich würde sehr gerne J.K. Rowling treffen, da ich ein absoluter Potterhead bin.
Dir wird die einmalige Gelegenheit geboten ein von dir gelesenes Buch aus den letzten 10 Jahren vor einer großen Gruppe vorzustellen. Welches Buch würdest du da jedem ans Herz legen und warum?
Das ist eine sehr schwere Frage, ich habe lange überlegt, denn ich habe in den letzten 10 Jahren so viel Bücher gelesen, die echte Highlights waren. Aber schlussendlich habe ich mich für das Buch einer SPlerin entschieden, das ich einer breiten Masse vorstellen würde, denn Verlagsautoren haben es ja deutlich einfacher mit dem Vermarkten. Aus diesem Grund würde ich einer eher unbekannten Autorin, die aber mit ihrem Buch vollkommen mit den großen Autoren mithalten kann, die Chance geben. „Die Liebe zweier Brüder“ von Diana Wintermeer Nachdem ich ein paar begeisterte Stimmen zu dem Buch gehört habe, musste ich selbst zu dieser ungewöhnlichen Geschichte greifen, die auf viele vielleicht durch das Thema sehr abschreckend wirkt. Nicht nur wegen den familiären Verhältnissen, mich hat vor allem der Altersunterschied zweifeln lassen. Doch am Ende kann ich sagen, ich bin unheimlich froh zu dem Buch gegriffen zu haben. Ich habe es innerhalb eines Tages verschlungen, konnte mich dem Ganzen nicht entziehen. Ein schweres, ernstes Thema, das mich enorm beschäftigt hat, eine emotionale Spannung, die sich von Seite zu Seite steigert und dann am Ende zu einem Knall führt. Die Gefühle kochen hoch, ein ständiges Auf und Ab, eine Verzweiflung, die mich immer wieder gepackt hat, die mich hin- und hergerissen und mich nicht mehr losgelassen hat. Eine Geschichte voller Emotionen, voller Mut und Hoffnung, voller Liebe und Angst, aufwühlend, nervenaufreibend, herzergreifend, beeindruckend, befremdlich und doch so wunderschön. Eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die noch lange im Gedächtnis bleibt.
Viele Blogger haben über das Jahr verteilt verschiedene Aktionen. Wenn nun ein Autor an dich herantritt, welche Möglichkeiten stehen ihm da offen?
Ich habe dauerhafte, fortlaufende Aktionen wie Buchvorstellung mit Kurzinterview, 10 Tatsachen zu… und It’s Teatime. Außerdem gibt es über das Jahr verteilt Themenwochen oder –monate (Weihnachts-/Winterbücher, Märchen, CrimeTime…). Interviews oder Neuerscheinungsbeiträge sind auch jederzeit möglich. Aber auch für alles andere bin ich offen und zu haben, man muss mich nur anschreiben.
Du darfst 3 deiner Lieblingsfiguren zum Essen einladen. Auf wen trifft die Wahl und was würdest du ihnen servieren?
Ich würde Severus Snape, Jacob Black und Rotkäppchen Riley einladen und einen schönen Grillabend planen. Da ist dann für jeden etwas dabei.
Neben dem Lesen, welche Hobbies begeistern dich sonst noch?
Da ich Vollzeit arbeite, Haus, Garten, 8 Zwergkaninchen (4 Babys) und Kinder habe, bleibt neben dem Lesen und Bloggen nicht mehr viel Zeit. Ich reise sehr gerne, gehe ab und zu gerne mal ins Kino, mag Freizeitparks und liebe unseren Whirlpool au der Terrasse. Im Winter puzzle ich sehr gerne. Außerdem gehe ich ins Fitnessstudio.
Dein Lieblingsbuchcharakter darf dir was zu trinken spendieren, worauf lässt du dich einladen?
Sex on the Beach
Gibt es Themen in Büchern, welche dich abschrecken betreffende zu lesen, obwohl sie in dein Genre fallen?
Wenn ich es vorher weiß, lese ich aus persönlichen Gründen keine Bücher, in denen Krebs, lange Leidenswege und der Tod thematisiert werden.
Eine ganz fiese Frage mal so zwischendurch. Stell dir das Szenario vor, dass dein Bücherregal Feuer gefangen hat – ja das ist mal echt eine Katastrophe, ich weiß. Jetzt kommt’s aber. Du darfst nur 5 Bücher retten, welche sind das?
Die Schmuckausgaben von Harry Potter und mein Reader.
Hand aufs Herz, hast du eine ungefähre Ahnung, wie viele Bücher du besitzt oder auf deinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) liegen?
Auf meinem SuB liegen 287 Bücher und auf dem Reader nochmal 1.040 ungelesene ebooks. Ich schätze, das in meinem Bücherregal zusätzlich ca. 500 Bücher stehen. Ich behalte aus Platzmangel die wenigsten Bücher, wenn ich sie gelesen habe.
Reihen oder doch lieber Einzelbänder, wofür schlägt dein Herz?
Einzelbände oder Reihen mit in sich abgeschlossenen Bänden. Ich mag keine fortlaufenden Reihen, bei denen ich ein Jahr auf die Fortsetzung warten muss, nur um dann festzustellen, dass ich nicht mehr weiß, was im vorherigen Teil passiert ist.
Es freut mich, dass du dich den Fragen gestellt hast. Und jetzt lass uns mal die restlichen Kekse futtern, bevor ein werter Dämonenbote auftaucht und uns den Teller klaut. 😉
Hier hast du übrigens noch die Möglichkeit deine Seitenlinks zu hinterlassen: https://zauberhaftebuecherwelten.blogspot.com/
Hozzászólások