top of page

Buchvorstellung: Carrie von Stephen King

  • hoellenfuerstin
  • 28. Juni 2020
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Stephen King gelang mit Carrie sein großer Durchbruch - zurecht muss man sagen, denn kaum einer schafft es die Themen Mobbing, Hass und Vorurteil so in ein Werk zu verpacken, dass der Leser dranbleibt.


Die Schreibweise fesselt einem an die Seiten. Die Charaktere wirken sehr aus dem Leben gegriffen. Bei manchen kommen einem selbst Erinnerungen an die eigene Schulzeit wieder und reflektiert, zu welcher Gruppe man in der Schule selbst einmal zählte.


Zudem gelingt es King ausgezeichnet seinen Blick auf beide Seiten zu lenken. Sowohl Opfer als auch Täter sind bei ihm keine Unschuldslämmer und zudem ist Carrie in einer Zeit wie der heutigen wohl präsenter den jäh.

Fazit: Die Protagonisten verursachen sowohl Abscheu als auch das Gefühl der betreffenden anderen Seite beizustehen. Die Thematik ist heute noch genauso allgegenwärtig wie zu ihrer Entstehungszeit und hat nichts an Präsenz verloren.

Kommentare


© aktualisiert Juli 2023 by Monika Grasl. Proudly created with Wix.com

bottom of page