Buchvorstellung: Märchen aus 1001 Nacht von Karl Mühlmeister
- hoellenfuerstin
- 6. Juni 2020
- 2 Min. Lesezeit

Wer die Geschichten aus 1001 Nacht kennt, der wird diese Zusammenstellung lieben. 18 Erzählungen, die sich mit dem Orient und seinen Mysterien beschäftigen liegen in dieser Ausgabe vor. Aufgewertet werden die einzelnen Geschichten mit Illustrationen, die an Anlehnung von Kinderbüchern gestaltet sind. Dies spiegelt sich bereits beim Cover wieder, was einen Ausblick auf die Zeichnungen erlaubt.
Welche Erzählungen sind also nun enthalten? Da wäre:
Der Fischer und der Dämon
Ali Baba und die vierzig Räuber
Aladin und die Wunderlampe
Die Abenteuer des Kalifen Harun al-Raschid
Die Geschichte des blinden Baba Abdallah
Die Geschichte des Seilers Chogia Hassan
Die Reisen Sindbads des Seefahrers
Die erste Reise Sindbads des Seefahrers
Die zweite Reise Sindbads des Seefahrers
Die dritte Reise Sindbads des Seefahrers
Die vierte Reise Sindbads des Seefahrers
Die fünfte Reise Sindbads des Seefahrers
Die sechste Reise Sindbads des Seefahrers
Die siebente Reise Sindbads des Seefahrers
Die zwei neidischen Schwestern
Das Zauberpferd
Prinz Achmed und die Fee Benu
Der Olivenkrug
Ich kann gar nicht genau sagen, welche mein absoluter Favorit ist. Im Grunde hat jede Geschichte ihren Kern, der einen dazu bringt das Buch nur schwer beiseite legen zu können.
Alle Erzählungen besitzen zudem eine angenehme Länge, sodass auch jüngere Leser nicht allzu schnell ermüden. Zudem ist die Schriftgröße recht gut gewählt. Trotz, dass das Buch als Vorlesebuch angeführt ist, würde ich sagen ist es eher für Kinder ab 11 bzw. 12 Jahren wirklich geeignet. Manche Stellen sind für Jüngere ansonsten nicht nachvollziehbar, zumal die Handlungen in den einzelnen Geschichten doch recht sprunghaft abläuft.
Nichtsdestotrotz ist die Zusammenstellung gut umgesetzt. Sicherlich hätte man an einigen Stellen etwas mehr ausschmücken können, doch das macht auch den Reiz solcher Geschichten aus: Dass die eigene Fantasie angeregt wird und man sich fragt, wie könnte dieses oder jenes ausgesehen, gerochen oder geschmeckt haben.
Man wird unweigerlich tiefer in die Handlung eintauchen und das Buch, welches im Hardcoverformat bei einem einzieht, nur mehr sehr schwer aus der Hand legen.
Fazit: Kindheitserinnerungen und die Geschichten aus 1001 Nacht werden mit diesem Buch geweckt und am Leben erhalten. Kann das Buch jedem empfehlen, der sich für Erzählungen aus fernen Ländern und mit den sonderbarsten Wesen begeistert.
Kommentare