top of page

Top Ten Thursday ...

hoellenfuerstin

Ich muss sagen, ich hab diesmal echt überlegt ob ich beim heutigen Thema mitmachen soll. Es gibt wenig Fehlgriffe mittlerweile in meinem Bücherregal. Dementsprechend fällt die Liste heute kurz aus, wenn es darum geht

10 Bücher mit wunderschönem Cover, bei denen dich aber der Inhalt enttäuscht hat

Sicherlich werden sich jetzt einige wundern, warum Der Uhrmacher aus der Filligree Street nicht mit auf der Liste steht. Das liegt vor allem daran, weil er mich in dem Sinne nicht enttäuscht hat. Die Handlung war hierbei ausgereift und nachvollziehbar. Allerdings schürrte der Klappentext eine gänzlich andere Erwartungshaltung. Aber es ist ein Buch, welches ich guten Gewissens jederzeit empfehlen würde.



Der Spuk von Beacon Hill von Ambrose Ibsen

Warum konnte es mich letztlich nicht überzeugen? Ich denke, es lag an einer gewissen Vorhersehbarkeit der Handlung. Hinzu kam, dass alles irgendwie immer angedeutet wurde, aber, anders als man es sonst bei einem Horrorbuch gewohnt ist, kam da nicht mehr viel. Der Gruselfaktor wollte sich bei mir beim besten Willen nicht einstellen.

Somit werden auch die beiden Nachfolgebände bei mir nicht einziehen.


Das Buch von Wolfgang Hohlbein

Ich mag die Vampirreihe von Hohlbein wirklich sehr. Auch Mörderhotel war ein fessenldes Buch. Allerdings mit Das Buch wurde ich von der ersten Seite an nicht warm. Ich fiel permanent aus der Handlung heraus, weshalb es eines der wenigen Bücher in der Vergangenheit ist, welches zu einem Abbruch führte.


Blutklingen von Joe Abercrombie

Die Klingenreihe von Abercrombie nahm mich vom ersten Band an gefangen. Dieses Gefühl der begeisterten Lesestunden hielt bis Racheklingen an. Bereits ein Band außerhalb der eigentlichen Reihe, aber immer noch großartig, aufgrund der Hauptfigur. Allerdings fiel für mich persönlich die Reihe nach Heldenklingen endgültig ab, womit ich bei Blutklingen über die ersten 50 Seiten nie hinauskam. Das wurde auch in einem zweiten Leseversuch nicht besser, weshalb das Buch letztlich in den öffentlichen Bücherschrank wanderte, wo es hoffentlich einen begeisterten Leser fand.


Die Feuerreiter Seiner Majestät 01 von Naomi Novik

Wie bei Blutklingen wurde ich auch hier mit der Handlung nicht richtig warm. Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich das Buch zur Seite legte, wieder in die Hand nahm und letztlich doch nur deswegen zu Ende las, um zu wissen, ob vielleicht da noch etwas spannendes passierte. Es hat mich letztlich überhaupt nicht überzeugt, weshalb nach Band 1 für mich mit den Feuerreitern Schluss war.



Tja, ich sagte ja bereits, dass es nicht viele Bücher geworden sind. Mittlerweile kommt es auch immer seltener vor, dass ich ein Buch abbreche oder zwar zu Ende lese, aber davon echt enttäuscht bin.

28 Ansichten7 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Top Ten Thursday ...

7 Comments


Guest
Jun 27, 2022

Hallo Monika,

es ist ja eigentlich gut, wenn man heute nicht ganz so viele Bücher zeigen kann ;) Auch wenn hier zum Enttäuschtsein noch das Cover als zweiter Aspekt eine Rolle spielt.

Von deiner Auswahl kenne ich keines näher, ich habe auch noch nicht alle der Cover gesehen. Drachenbrut finde ich aber auch ganz schön und Das Buch auch - aber eben schade, wenn der Inhalt dann nicht passt.

Hab eine schöne Woche!

Dana

Like

Guest
Jun 26, 2022

Guten Morgen Moni :)


Bei mir gibts auch nicht wirklich viele Fehlgriffe, denn ich kaufe Bücher schon gar nicht ausschließlich nach dem Cover. Und ansonsten "empfinde" ich den meisten Covern gegenüber auch nicht wirklich was, was die Suche für die Aufgabe doch ein wenig erschwert hat.

Die Feuerreiter kenne und liebe ich. Die Reihe habe ich damals verschlungen. Die Cover dazu finde ich sogar gar nicht mal schlecht.


Lieben Gruß

Andrea

Like

Guest
Jun 24, 2022

Hallo :-)


Von deinen Büchern kenne ich ehrlich gesagt keines, aber das macht ja nichts. Was das mit den Rückentexten angeht, sowas hatte ich auch schon öfters und ich mag es auch nicht. Entweder kam das, was im Rückentext erwähnt wurde, zu kurz oder gleich gar nicht vor. Klar, die Rückentexte werden oft von den Verlagen erstellt, aber dennoch... man sollte nicht A versprechen, wenn eigentlich B drin ist.


Lg,

Kira

Like

Guest
Jun 24, 2022

Guten Morgen Monika,


na bei dem Thema ist es doch ganz gut, die Liste nicht vollzubekommen :D Bei mir wird es eher nächste Woche schwierig, da ich in dem Jahr noch nicht so viele Highlights hatte...

Von Joe Abercrombie hatte ich vor vielen Jahren mal Heldenklingen außerhalb der Reihe gelesen, aber das war so nichts für mich. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn ich die Reihe gekannt hätte, aber du sagst ja auch, dass es ab Heldenklingen bergab ging.

Sonst kenne ich noch das Buch von Naomi Novik vom Sehen, ich habe von ihr Das kalte Reich des Silbers gelesen, das fand ich ganz schön, auch wenn ich auch länger gebraucht habe um mit der Handlung warm zu werden.


Liebe…


Like

Guest
Jun 24, 2022

Schönen guten Morgen!


Ist ja gut dass du heute nur so wenig gefunden hast :)

Der Uhrmacher in der Filigree Street, da mochte ich das Cover auch sehr und auch die Geschichte hat mich überzeugt! Die Klappentexte lese ich mir mittlerweile oft gar nicht mehr durch. Die spoilern manchmal extrem oder sind so nichtssagend, oder eben auch völlig falsch bzw. entwerfen ein völlig falsches Bild... ich lese mir dann lieber Rezensionen durch ;)


Von Naomi Novik hab ich ja auch ein Buch dabei ... bei meinem genannten ging es mir ähnlich.


Oh Blutklingen! Das nächste aus der Klingenreihe dass ich lesen werde! Dann hoffe ich mal, dass es mir besser gefällt! Die erste Trilogie fand ich grandios! Racheklingen war auch…


Like

© aktualisiert Juli 2023 by Monika Grasl. Proudly created with Wix.com

bottom of page